Burgkulinarium und Music Festival

Bei schönstem Wetter nahmen am 16. September rund 50 Besucherinnen und Besucher am ersten Burgkulinarium Melchnau und Umgebung teil. Der kulinarische Rundweg führte über die Orte Pauli, Hochwacht, Babeliplatz und zu guter Letzt zur Burgruine Grünenberg. Die Besucher/innen
waren alle hellauf begeistert von der Wanderung durch die hügelige Landschaft und verwunschenen Walder wie auch den erlebnisreichen Handwerken wie Töpfern und Steinbildhauerei und Wein- und Whisky-Degustationen. In gemütlicher Atmosphäre gab es eine natürliche Durchmischung der teilnehmenden Gruppen, welche zu interessanten Gesprächen führte. Den Alltag zurücklassen, entspannen und die Geschichte von Melchnau in Form eines Quiz erleben. Auch die Stationsbetreuer wie Silvia Leibundgut, APH Scharme, Rest. Traube, Kostbar Vinothek, Gärbizyt, Wyler Steinbildhauerei, Grünenberger Köche, Forum Melchnau, Whiskyclub und die Landfrauen waren allesamt zufrieden, glückliche Gesichter zu sehen, kulinarisch zu verwöhnen, Handwerke und Geschichte zu vermitteln.

Um 12.00 Uhr startet im Burghof der historischen Burgruine Grünenberg der Schauplatz eines unvergesslichen Musikevents unter freiem Himmel! Von jungen, talentierten Pop-Musiker/innen der Band Room 217, über packende Rhythmen mit Chai Latte bis hin zu vielseitigen Songs der Acapella-Gruppe Resonant unter der Leitung des renommierten Musikers Hanspeter Walther und traditionellen Klängen des Jodlerklubs Melchnau. Zu den Melodien der Quattrophoni’s schwingen auch die letzten Tanzbeine im Takt zur Musik. Der Abschluss des Festivals bildete die Band An Làr mit ihrem Mix aus teils virtuosem, teils von Melancholie durchdrungenen, Celtic Folk. Alles in allem eine runde Sache – eine Wiederholung des Music Festivals im Burghof der Burgruine Grünenberg sowie des Burgkulinariums in zwei Jahren ist garantiert.

Verfasser: Manuel Greter / OK-Prdsident
Bilder: Willi Jost